Burnout-Prävention
Wir stärken gegen Stress
Burnout-Prävention umfasst die Stärkung gegen Stress, der als Hauptgesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts gilt. Burnout zeigt sich in Energielosigkeit, negativer Einstellung zur Arbeit und einem Gefühl mangelnder Leistungsfähigkeit.
Um dem entgegenzuwirken, sollten Stressauslöser identifiziert, Stressverstärker angegangen, Entspannungs- und Erholungskompetenzen gestärkt sowie Handlungsmöglichkeiten in Belastungssituationen erweitert werden. Ein ganzheitlicher Ansatz ist entscheidend für die effektive Prävention von Burnout.
61 % aller Beschäftigten fürchten einen Burnout.
Quelle: dpa
Inhaltsverzeichnis
Der „Circle of Influence“ von Stephen Covey
Anzeichen von Burnout erkennen
Die WHO (World Health Organisation) spezifiziert Burnout mit drei Dimensionen:
- Energielosigkeit und Erschöpfung
- Eine zunehmend negative Haltung oder mentale Distanz zum eigenen Job
- Gefühl von mangelnder Leistungsfähigkeit
Fortwährender Anstieg psychischer Erkrankungen
Der Fehlzeiten-Report der AOK 2023 zeigt anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und ste?g steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen.
Stress gilt lt. WHO als Gesundheitsgefahr Nummer 1 im 21. Jahrhundert
Viele Unternehmen haben das erkannt und bieten daher Entspannungstechniken im Rahmen der Gesundheitsförderung an. Einflüsse auf die
Stressentstehung werden hierbei jedoch nicht berücksichtigt.
Kurz gesagt, es reicht nicht aus, mit Entspannungskursen gegen die Fortwirkung krankmachender Faktoren anzugehen.
Um ein Burnout abzuwenden, begleiten wir Sie auf mehreren Ebenen …
- Instrumentell: Stressauslöser identifizieren und Möglichkeiten der Beeinflussung prüfen.
- Mental: Stressverstärker – die tieferen Gründe Ihres persönlichen Stresserlebens –
- erkennen und angehen.
- Regenerativ: Entspannungs- und Erholungskompetenz stärken.
- Verhaltensorientiert: Handlungsmöglichkeiten in Belastungssituationen erweitern.
Stressverstärker – die tieferen Gründe Ihres persönlichen Stresserlebens –
erkennen und angehen
Entspannungs- und Erholungskompetenz stärken
Handlungsmöglichkeiten in Belastungssituationen erweitern
Ihr Nutzen
Sie sind gut vorbereitet auf Ihre persönlichen Herausforderungen im stressigen Arbeitsalltag.
Sie nehmen Ihren eigenen Stresspegel bewusster wahr und wissen, wie Sie gut regenerieren.
Sie kennen Ihre inneren Stressverstärker und können sie mental abwehren.
Es gelingt Ihnen Ruhe zu bewahren und sich und andere zu stärken, wenn es mal wieder
hoch hergeht.
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine Nachricht.
-
Mehr zur Person
Gern vereinbaren wir ein Einzelgespräch zum persönlichen Kennenlernen vorab.
Dr. med. Senta Perschmann
s.perschmann@coatrain.de
Mo. bis Fr. 9:00 – 17:30 Uhr
Rückruf-Service
Einfach Telefonnummer und Erreichbarkeit eintragen, ich rufe gern zurück.